Hallo zusammen,
Ich benutze Windows 10 in der Version 1607; Rechner wurde neu konfiguriert. Als Sicherungsmedium nutze
ich die WD Cloud Ex2; bis vor einigen Wochen hat die Datensicherung über WD Smartware immer super funktioniert.
Aktuell lässt sich in der SmartWare die Einstellung “Sicherung” nicht mehr aktivieren. Ich hatte die aktuelle
Version installiert; keine Funktion. Nunmehr habe ich mal die ältere Version 2.4.13.7 installiert. Aber auch hier
funktioniert der Zugriff nicht. Bevor ich die ältere Version installiert habe, habe ich die vorherige Version vollständig deinstalliert, einschließlich Reinigung der RegEdit. In der WinFirewall habe ich das Programm
sowohl eingehend als auch ausgehend freigegeben.
Vermutlich ist es so, wie Wideglide sagt - ich benutze das WD Programm auch nicht.
Wenn Du keine Versionierung benötigst, dann bist Du z.B. FreeFileSync ganz gut beraten.
Änderungen in den Ordner sollten sofort auf die WDCloud übertragen werden.
Somit habe ich nur eine Version; eine Original auf dem Rechner, eine Kopie
in der WDCloud.
Was ich nur nicht verstehe, ich habe WD SmartWare im Einsatz, vorher Win7, jetzt Win10.
Es hat bis vor kurzem immer funktioniert.
Habt ihr evtl. (wenn ihr es einsetzt) Erfahrungen mit der Win 10 Vers. 1703; die habe ich
momentan noch blockiert - hat ja nur Probleme bereitet, bis hin zur Rechner-Neuinstallation.
Warum noch Daten auf dem Rechner? Im Heimnetz völlig unnötig und überhaupt nicht der Sinn der Anschaffung eines NAS (für mich jedenfalls). Und mobil, also fürs Notebook, gibt’s auch genügend Lösungen von außen direkt an die Daten zu kommen.
Die Daten sind bei mir noch auf dem Rechner; das soll auch so bleiben. Die Sicherungen auf der NAS, die sind freigegeben für das Netzwerk. Ist für mich die bessere Lösung.
Bei uns in der Firma schon. Du glaubst nicht, wie viele Notebooks(*) alleine im Zug geklaut werden, während der Mitarbeiter schlief (kein Scherz). Bitlocker hin oder her, das ist ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt.
Wobei wir auch von Fileservern schon lange weg sind. Wir nutzen OwnCloud. Ich bleibe mal dabei: ich kaufe keine MyCloud um sie nur im LAN oder zur Datensicherung zu verwenden. Dazu gibt es einfachere Lösungen. However … jeder wie er will.
(*) eigentlich klaut keiner mehr Notebooks weil keiner Windows will. Ersetze durch MacBook
Ich kann Deiner Argumentation sehr gut folgen.
Für manche ist aber gerade eine preiswerte MyCloud genau die beste Lösung für Backups.
Meine Frau z.B. ist, sagen wir es mal so diplomatisch wie möglich, nicht sehr technikaffin. Um sicher zu gehen, dass ihre geschäftlichen Daten regelmäßig und zuverlässig gesichert werden, kann ich mich nicht auf eine USB-Festplatte verlassen. Den USB-Stecker hat sie spätestens nach 1 Tag rausgezogen, weil sie was anderes anschließen will und der wird “natürlich” nicht mehr wieder hineingesteckt.
Deshalb läuft jeden Tag eine Sicherung automatisch im Hintergrund auf das NAS - und sie kann nichts dagegen tun
Die “paar Mark” mehr für das NAS sind mir das locker wert.
Und wenn ich ihre Daten komplett auf das NAS lege u. ihr sage, dass sie sich alles auf einen USB-Stick kopieren soll, wenn sie den Laptop mitnimmt und keinen Netzzugang hat, dann wird sie das (wieder sehr vorsichtig formuliert) nicht begrüßen.
Und wenn Du mal in China warst und von dort auf irgend einen Cloud-Dienst zugreifen willst, wirst Du sehen, dass es in den meisten Fällen überhaupt nicht möglich ist. Erstaunlicher Weise funktioniert mycloud.com sogar in China, aber die Übertragungsgeschwindigkeit ist i.d.R. völlig inakzeptabel.
USB Platte direkt an die FritzBox und dort als “NAS” benutzen.
WD Sync benutzen.
Okay, an dieser Stelle bin ich raus.
Nee, mal im Ernst. Ich kann Deine Einsatzzwecke natürlich nachvollziehen, vor allem wenn man Daten unterwegs benötigt. Aber das sag’ ich ja. An der Stelle seid ihr dann ja eher die typischen MyCloud-User .
Fritzbox-NAS-Funktion ist irgendwie immer ziemlich lahm.
Du meinst, mit WD Sync immer Laptop und NAS synchronisieren? Das kommt aber fast aufs gleiche wie wenn ich vom Laptop auf das NAS ein Backup mache. Nur, dass ich bei WD Sync eben noch ein echtes Backup machen müsste, falls mal aus versehen was gelöscht wird.
Wie ich gehört habe, hat China vor ein paar Tagen seine Great Firewall nochmal kräftig gegen VPN-Dienste nachgerüstet. Damit ist man dort jetzt völlig auf der Insel der Ahnungslosen. Am besten hat man seine Daten auf dem Laptop und auch noch auf einem USB-Stick dabei.
Ich wollte doch mal einen Zwischenstand geben.
Ich hatte zwischendurch die Win 10 Vers. 1703 aufgespielt. Hier konnte ich mal wieder keine Downloads erreichen (weiteres Problem) und smartware lief auch nicht. Also wieder auf die 1607 zurückgescheut; funktionierte zum Glück.
Ich hatte meinen Kartenlesen von reiner in Verdacht. Hab den vom System entfernt und: die smartware läuft jetzt - bis jetzt tadellos.
Wenn die Sicherungen durch sind werde ich weitere Tests durchführen.