Erweiterte Attribute, (Fehler 0X800700FE , der angegebene Name des erweiterten Attributs war ungültig,WD My Cloud EX 2 Ultra)

Bei mir kommt es immer wieder vor dass die NAS auf die ext. angeschlossene HDD Dateien kopiert die ich dann am PC nicht mehr kopieren kann. Es kommt immer die Fehlermeldung das der Name der erweiterten Attribute nicht passt. Was könnte das auf sich haben, gleiche Dateien von der WD NAS über das Netzwerk auf eine FritzNAS kopiert weisen diese Fehler nicht auf.

Hallo Andreas,

das dürfte an den Benutzer-Rechten liegen.
Mit welchem Dateisystem ist/sind die externen Festplatten formatiert?
Mit NTFS hatte ich nie Probleme.

Viele Grüße

Helmut

Hi Helmut.
Du ich finde den Fehler nicht, liegt mit Sicherheit an der NAS. Es ist auch nicht bei jeder angeschlossenen HDD so. Ich kann das nicht eingrenzen. Bei mir sind alle HDDs die extern verwendet werden immer NTFS und Flash immer exFat. Es kann auch sein wenn ich diese HDD mit dem Fehler in ein paar Wochen wieder teste dass dieser Fehler nicht mehr auftaucht. Wäre halt nicht verkehrt wenn sich hier jemand von WD um diesen Fehler annehmen würde, glaube ich aber weniger. Ich hatte vor einiger Zeit mal das Problem schon aber nicht so recht war genommen, bin da nur zufällig drauf gekommen weil ich eine Sicherung habe die nie am PC hängt wenn ich mit dem Internet verbunden bin, da kopiere ich immer von der ext. HDD vom NAS auf diese über den PC und da ist mir das aufgefallen. Was ich aber eingrenzen kann, es betrifft fast nur .eml (Emaildateien) und pdf die ich vom Emailprogramm oder Browser geladen habe.

Google spuckt da auch nicht sonderlich viel aus zu diesem Fehler, hätte auch schon in anderen Boards mal nachgefragt.
https://www.google.com/search?q=der+angegebene+name+des+erweiterten+attributs+war+unzulässig&sca_esv=a6857920e5190db0&rlz=1C1VDKB_deDE1000DE1000&ei=Mcq6Z7WILc30i-gPpuq08A4&start=10&sa=N&sstk=Af40H4UlZL8wmf-UbPaP-yz5lpxQFqkOWrDcNy4eY0klT0zH0-CQ9_x7qh2hBsQ7Tu0G-kj0SBNb07x7farO-u95bqFIOcGVhIRmWQ&ved=2ahUKEwj15PX9ntmLAxVN-gIHHSY1De4Q8tMDegQIBxAE&biw=1707&bih=771&dpr=0.8

Hi,

gerade mal nachgesehen. Bei OMV kann ich beim Backup einstellen ob die Attribute / permissions übernommen werden oder eben nicht.

“-p (Kurzversion für --perms): Rechte der Quelldatei beibehalten”

Set the destination permissions to be the same as the source permissions

Wie das bei WD ist - keine Ahnung.

Viele Grüße

Helmut

Das liegt mit Sicherheit an der NAS. Wenn ich über das Netzwerk von dieser HDD die Daten runterlade kann ich sie ohne Probleme kopieren. Auf die Attribut kann ich auf keinen Fall verzichten.

Es liegt definitiv am NAS wenn ich über den PC und einem FTP Programm über SMB was auf die ext. HDD kopiere. Habe jetzt einige HDDs angeschlossen und immer das gleiche, meist betrifft es aber nur Dateien die ich vom Netz geladen habe wie .eml oder pdf Dateien. Da scheint WD was vermurkst zu haben bei den letzten Updates. Teste jetzt noch das Syncen mit der USB Backup App vielleicht bügelt die den Fehler wieder aus.

Rückmeldung. Scheint so zu sein das die App auf der NAS diese Fehler tatsächlich ausbügelt. Nach dem synchronisieren mit der App treten die Fehler am PC nicht mehr auf. Da scheint ein Update der Firmware ziemlich in die Hose gegangen zu sein, das war vorher nie der Fall.

Ich dreh noch durch, es liegt definitiv am Sicherheitsattribut warum ich da nur Probleme habe.
Wenn die HDD an der NAS hängt taucht das auf , hängt sie am PC ist es weg.
Wahrscheinlich weil ich dann auf ein entferntes Gerät zugreife. Hier mal ein Screenshot von dem Attribut.

So, wieder ein Stück näher gekommen. Es macht nämlich einen Unterschied ob ich mit Win10 oder Win11 zugreife. Wenn ich mit Win11 zugreife ist diese Option vorhanden und wenn ich mit Win10 zugreife nicht. Da ich laufend mit Win10 und Win11 unterwegs bin könnte das vielleicht was auf sich haben.

Mir ist aufgefallen, wenn ich bei Win11 auf Zulassen klicke, so verschwindet das Auswahlkästchen. Und jetzt kommt der Fehler, gehe ich jetzt wieder auf Eigenschaften taucht es wieder auf und meldet bei erneutem Zulassen einen Fehler dass diese Option nicht gefunden wurde. Genau dieses Verhalten hat Win10 nicht, da verschwindet diese Option für immer, egal wie oft ich hinterher auf Eigenschaften gehe. Und genau deswegen ist es bei allen Daten wo ich das zugelassen habe in Win10 nicht mehr vorhanden, in Win11 jedoch immer da.

Also ich bin mir ziemlich sicher dass dieses Problem einzig und alleine die NAS macht. Das schreibt der Support von Microsoft.

Das eine hängt in der Tat mit dem anderen zusammen, das hast Du richtig erkannt.

Die EAs sind Metadaten des Dateisystems, die an Dateien angehängt werden, unter bestimmten Umständen. Die EAs sind aber Eigenschaften des Dateisystems (NTFS), andere Dateisysteme kennen das so nicht.

Damit die Metadaten kopiert werden können, muss das Ziel Dateisystem übrigens vom gleichen Typ sein. Wenn das Ziel-Dateisystem z.B. FAT ist, oder etwas anderes, unterstützt es die EAs gar nicht.

Was die EML Datei angeht, speichert Microsoft Sicherheitsdaten über die Herkunft der EML Datei als Metadaten im NTFS Filesystem ab. Deswegen weiß es auch, woher die Datei kam (nützlich für die Virenanalyse und Abwehr). Wenn Du das Häkchen da setzt, werden diese temporären Sicherheitsinfos verworfen und gelöscht. (Die Info dass sie aus dem Internet kamen…) Achja, und weil Du mit setzen des Häkchens nur die Metadaten geändert (gelöscht) hast, und nichts an der eigentlichen Datei, ändert sich auch das Änderungsdatum der Datei nicht.

Ich vermute mal, Du hast Outlook verwendet. Mozilla Thunderbird täte das nicht. Edge tut das auch, wenn Du Dateien runterlädst. Mozilla Firefox nicht. Einige Antivirus Produkte tun es ebenfalls, um zu wissen wann sie welche Dateien schon gescannt haben etc.

Generell können die EAs nur kopiert werden, wenn das Ziel das gleiche Dateisystem hat (NTFS).

Was aber jetzt den Fehler angeht, hört es sich so an, als hätte eine der Dateien einen ungültigen EA Namen, der invalide ist. Fragt sich, a) wie man das jetzt am einfachsten löst, und b) wie es dazu überhaupt kam. Das hätte gar nie passieren sollen.

Kannst Du rausfinden welche Dateien genau den Fehler “der Name des EAs war ungültig” verursachen?

Es gibt leider verschiedene Sorten von Metadaten. Die Sicherheitsinfos bei Deiner EML Datei sind Alternate Data Streams, und lassen sich mit MS Sysinternal suite “streams.exe” anschauen. Ist die EML Datei auch die, die den Fehler triggert?

PS: Aus dem Screenshot geht hervor, dass der HDD Drive (auf 192.168.188.59), auf dem das EML vom Screenshot liegt, ein NTFS-Dateisystem haben muss. Da das Ziel vermutlich ebenfalls ein NTFS ist, ist das Dateisystem gezwungen, den EA zu lesen, zu interpretieren, und extra mitzukopieren. Aber der EA hat anscheinend einen ungültigen Namen. (Du kannst von Glück sprechen, nur diesen Fehler zu sehen, und nicht einen Bluescreen.)

Hallo Andreas,

das sieht nach einer KI-generierten Antwort aus.
Es ist ausschließlich von NTFS als Dateisystem die Rede.

Auf einem WD-NAS läuft ein Debian-Linux und als Dateisystem kommt Ext4 zum Einsatz.
Bei Linux / Ext4 werden die Dateirechte ganz anders verwaltet als bei NTFS.

Aus Sicherheitsgründen sperrt Windows das öffnen von heruntergeladenen Dateien.
Daher denke ich das eher Windows das Problem hat.

? Du kopierst die Dateien von deinem PC ÜBER das NAS auf eine externe Festplatte die NTFS-formatiert ist?
Schließt du dann die externe Festplatte direkt an den PC an, kannst du die Dateien nicht lesen?

Vielleicht eine Möglichkeit, ich habe da mal nachgefragt: ! KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein!

Copilot
Um Dateien, die von einem anderen Computer stammen, in Windows 11 dauerhaft zuzulassen, kannst du die Sicherheitsfunktion deaktivieren, die diese Dateien blockiert. Dies erfordert eine Änderung in der Registry. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Registry Editor öffnen:

Drücke Win + R, gib regedit ein und drücke Enter.
Zum entsprechenden Schlüssel navigieren:

Gehe zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Attachments.
Neuen DWORD-Wert erstellen:

Klicke mit der rechten Maustaste auf den Ordner Attachments, wähle Neu und dann DWORD-Wert (32-Bit).
Benenne den neuen Wert SaveZoneInformation.
Wert ändern:

Doppelklicke auf SaveZoneInformation und setze den Wert auf 1.
Diese Änderung sollte verhindern, dass Dateien, die von einem anderen Computer stammen, blockiert werden.

Bitte beachte, dass das Deaktivieren dieser Sicherheitsfunktion Risiken mit sich bringen kann, da Dateien aus dem Internet oder anderen Quellen möglicherweise unsicher sind. Stelle sicher, dass du diese Änderung nur vornimmst, wenn du dir der Quelle der Dateien sicher bist.

Viele Grüße

Helmut

Nein, lesen schon aber nicht mehr auf ein weiteres Laufwerk kopieren.

Der Support scheint völlig überfordert zu sein und gar nicht verstehen was mein Problem ist. Ich kann aber ziemlich das Problem eingrenzen und es ist ein Fehler der NAS.
Dieses Problem habe ich nämlich mit der FritzNAS nicht und da hängt auch eine NTFS ext. HDD dran.

Wieder neue Erkenntnisse, der Fehler tritt genau dann auf wenn ich vom PC aus über das Netzwerk auf die angeschlossene ext.HDD an der NAS die Daten kopiere. Wenn ich die interne USB Backup App von der NAS zum synchronisieren verwende kann ich hinterher am PC die Daten verarbeiten. Also habe ich eine Lösung gefunden aber es löst halt das Problem nicht wenn ich diesen Aufwand mit der integrierten App gehen muß.