My Cloud 2 TB - Nach paar Stunden nicht mehr im Netz auffindbar

Hallo Forum,

ich habe massive Problemen mit einer neuen WG My Cloud 2TB: Wenn ich die Platte (Standby aktiviert) einige Stunden im Netz lasse, ohne dass darauf einZugriff erfolgt, melded sie sich offensichtlich aus dem Netzt ab bzw. kann nicht mehr gefunden werden (weder per Explorer noch über die WD eigene Software noch über die URL) . 
Dann hilft nur noch vom Strom trennen und wieder anschliessen. Blöderweise hat das natürlich ein komplettes neu Einlesen des Twonkys zur folge (der im übrigen die Freigabeeinstellungen die ich vergeben und gespeichert habe, dann auch wieder vergessen hat).

Kennt eine/r von euch das Problem und weiss ggf. Abhilfe? So ist das Ding nicht zu gebrauchen …

Vielen Dank!

PS: Die My Cloud hängt an einem Netgear Switch (1000) und der widerum an einem Asus RT-U66N (1000)

@LinAdmin7
Wenn der Roman nicht grad ein Epos ist, würde ich mich freuen, mehr zu nem Lösungsansatz zu erfahren … Wenn es ein bekanntes Problem ist… Gibt’s nen workaround oder irgendein bestimmtes Vorgehen um das zu beheben?.. Mal von Zurückgeben abgesehen…
Danke!

Hi,

ich weiss nicht wie versiert Du im Umgang mit Linux-Systemen bis…sicher ist nur, mit jedem Steckerziehen sinkt die Wahrscheinlichkeit es wieder vernünftig zum laufen zu kriegen.

Ich vermute ma, dass Du um eine komplette Neuinstallation nicht rumkommst. Linux-Systeme sind eigentlich ja Server-System. Und Die stehen normaler Weise irgendwo in der Ecke und schnurren vor sich hin. Schnelle Klicks und hin- und her Schaltungen sind denkbar ungeeignet so’n System stabil zu betreiben. Und schon gar nicht einfach Stecker ziehen (das gilt auch für den USB Stecker eines ext. LW).

Also meine Empfehlung … hole die Daten von der MyCloud runter und führe dann ein totales Systemreset mit den Hilfsprogrammen aus. Das dauert möglicher Weise ziemlich lange (ich hab’ das über Nacht laufen lassen).
 Dabei wird Alles komplett platt gemacht und neu aufgebaut.

Und dann langsam alles nochmal installieren. “Langsam” deshalb, weil schnelle Veränderungen sind eben bei Linux nicht so beliebt.

Sonst, nach dem Neustart, hier nochmal melden.

Gruss

Lucky:wink:

Hi,
Ok, dann versuch ich mal alles neu aufzusetzen… Und hoffe, dass es dann von Zauberhand funktioniert.
Aber von wegen Linux mag kein Steckerziehen : mag sein, aber wenn das Ding partout nicht mehr erreichbar ist, gibt’s halt keine andere Möglichkeit. Verstehe nicht, wieso die MyCloud so nen Ärger macht: Ich habe auch noch eine mybook live und die zickt nicht derartig…

Hi,

@HerrBert

Wenn das Ding nicht mehr will… ist natürlich klar dann den Stecker zu ziehen. Aber wenn’s mehrmals nicht klappt lieber in die Kiste treten. Ich hab’ jetzt die 2.te MyCloud mit 2TB. Die Erste habe ich auf Empfehlung des Support zurück geschickt. Und nur, weil ich das recht fair fand mir zu sagen das eine Rücksendung besser ist, steht das Teil jetzt zum zweiten Mal hier.

Wenn ich allerdings die Geschehnisse so Revue passieren lasse, hätte ich mir, mit etwas mehr Muse, einen Großteil des Ärgers sparen können. Ich habe nämlich auch, wider besseren Wissens, alle Schalter immer ganz schnell hin- und her gelegt und alles Mögliche gemacht um die MyCloud zu beschäftigen. Oft war ein Auftrag noch nicht erledigt da habe ich schon 5 Weitere angelegt. Hoch und runterfahren etc…

Die MC hatte zum Schluß Arbeitsaufgaben für gefühlte 7 Tage im Speicher stehen. Sowas kann natürlich nicht gut gehen. Und wenn dann keine Reaktion kommt … wen wunderts da noch.

Heute gehe ich damit etwas relaxter um. Ist eben kein PC - auch wenn sie als Laufwerk im Explorer steht.

  • Grundsätzich schalte ich bei großen Dateioperationen ( z.B. Verzeichnisse für’s Streamen aufspielenden) den MedienServer / und natürlich den TwonkyServer im Dashboard aus.

  • Die USB Festplatte wird nicht einfach abgezogen - sondern ausgeworfen

  • Alle Komponenten in der MC Verkabelung sind Gbit (Router, Switch, PC…) Versionen

  • MedienServer erst wieder in Betrieb nehmen wenn alle Dateioperationen abgeschlossen sind

Und jeden Auftrag lasse ich erstmal zu Ende laufen bevor der nächste Schritt erfolgt. Manchmal erscheint es zwar ein bißchen mühsam… Ich werde aber mit einem Server belohnt der wunderbar funktioniert (bis auf ein kleines Problem mit Twonky) und klasse seine Dienste verrichtet.

Und wenn ich mal was zu Meckern habe (das war Nicht wenig inder Vergangenheit) dann schreibe ich das bei Facebook… da wird einfach schneller reagiert (kann ja auch jeder lesen)

Gruß

Lucky:wink:

@Lucky,
Danke für den Trost :wink: … Ich versuchs einfach nochmal gaaaanz langsam. Wenns dann nicht funktioniert geb ich das Teil zurück.
Ich finde allerdings schon dass das schon ein krasser Lapsus ist - offenbar tritt der Fehler ja nicht nur bei mir auf (im englischen Forum gibt’s auch etliche…).
Den Fehler gab es wohl auch schon mal… Lt . Firmware changelog wurde der im vorletzten Release eigentlich behoben. Regressionstests wären bei einem Massenprodukt schon auch angebracht…
WD ist ja keine Garagenfirma…

Hi,

@LinAdmin7

“Es ist imho ein frommer Wunsch zu hoffen, dass die MyCloud unter diesen Umständen zuverlässig funktionieren würde. Selbst mit aller o.g. Vorsicht läuft das Ding völlig zufällig.”

Ich kann nicht beurteilen wie’s bei Anderen läuft. Meine MC macht was sie soll (bis auf einen kleinen Twonky Fehler). Allerdings erwarte ich für den Preis eben auch kein high-end. Aber ein bestimmungsgemäßer Gebrauch erhöht einfach die Funktionssicherheit. Das ist bei vielen technischen Geräten so. Dann arbeiten sie auch zuverlässig. Und weder aufschrauben- noch in den den Tiefen des Betriebssystems (via SSH)  rumwurschteln ( wie oft im englischsprachigen Forum beschrieben) macht die Funktion sicherer. Das hat mit “… schonender Diva…” wenig zu tun.

Es gibt richtig tolle NAS - für richtig tolles Geld. Aber Diejenigen, die hier schreiben, haben sich sicherlich auch vorher etwas schlau gemacht. Und da sollte keiner erzählen, nicht gewußt zu haben, das es sich bei dem Preis/ Leistungsverhältnis um einen NAS Light handeln muß. Da wird dann auch ein Betriebssystem mitgeliefert das nicht jeden User-Fehler abfängt…bzw. ein System mit dem eben etwas sorgfältiger umgegangen werden will.

Sicher beschwert sich bald auch jemand, dass die MyCloud in der Sonne immer zu heiß wird…ohne Lüfter (kann man sich schon etwas dabei denken)…etc.

Gruß

Lucky:wink:

Um das mal klarzustellen: den Stecker zu ziehen, wenn das Ding nicht ansprechbar - nicht mal pingbar - ist, ist kein User Fehler.
Die Firmware ist schlicht buggy. Und nein, ich erwarte keine Synology ds214+ für den Preis. Aber eben die Grundfunktionen. So viele sind das mal nicht.

Hi,

ich hatte gestern das Problem, dass die MyCloud auf meinem Rechner nicht mehr auffindbar war. Glücklicher Weise hatte ich dann nochmal den Blitz das Streamen ausprobiert- und die Ansprechbarkeit über Internet… Beides funktionierte problemlos…die MyCloud war also durchaus ansprechbar.

Unbedarft hätte ich natürlich, ohne Prüfung des Streaming und des Internets, auch der MyCloud die Schuld geben können und den Stecker ziehen können… Aber wo lag der Fehler nun wirklich? Beim PC oder bei der MyCloud?

Nur um Klar zu stellen - ich kann Dich durchaus verstehen. Natürlich sollte auch ein preiswerter NAS funktionieren. Aber eben auf einem etwas anderen Niveau. Der User muss sich eben selbst etwas in die Materie einfuchsen, bzw. sich engeren Richtlinien unterwerfen. Ist eben kein Porsche sondern eher ein Polo. Und Der fährt weder wie ein Porsche  … noch sollte er wie ein Porsche gefahren werden.

Gruß

Lucky:wink:

HerrBert wrote:
@LinAdmin7
Wenn der Roman nicht grad ein Epos ist, würde ich mich freuen, mehr zu nem Lösungsansatz zu erfahren … Wenn es ein bekanntes Problem ist… Gibt’s nen workaround oder irgendein bestimmtes Vorgehen um das zu beheben?.. Mal von Zurückgeben abgesehen…
Danke!

Was war denn hier? 

Hat HerBert etwa einem Geist geantwortet?

So, update:
Reset per taste - ohne Musbleibt Bilder, Fotos zu löschen
Neu eingerichtet, statische IP vergeben, erstmal nur einen User erstellt…
Medieserver aus => Standby funktioniert, MyCloud ist und bleibt im Netz errichbar
Medieserver an, nur Musik in der Freigabe => Standby funktioniert, MyCloud ist und bleibt im Netz errichbar
Medieserver an, jetzt auch mit Fotos => gerade aktiviert, Erfolg /Misserfolg werde ich heute abend sehen…

Alles in allem scheinen die Zeichen bei der Diva jetzt auf grün zu stehen… Hoffentlich bleibts so… Update demnächst

@lucky: vielleicht sollte WD die Quckstart Anleitung mit einem, in freundlichem rot gehaltenen “First of all: Be patient!!!”, am besten in 40er Schrift einleiten :wink:

Hi,

@HerrBert… und??? Wie läuft die Kiste?

Gruß

Lucky:wink:

Bis jetzt …: gut … allerdings habe ich nur Musil im Stream gelassen. Ist nach wie vor erreichbar und geht schlafen, wenn es schlafen soll. Hoffe mal, dass das so bleibt.

Da es nun tut was es soll, behalte ich es auch vorerst.

Denke aber ich verkaufe sowohl die My Book LIve und die My Cloud in 2-3 Monaten und steige dann auf eine DS214+ oder 214play um. Die Performance ist schon ne andere, ein Kasten weniger ist es auch und hat eben genug Power für mehrere parallele Tasks - aber natürlich auch einen stolzen Preis …