Dann auf Deinem Ubuntu Rechner:
(Die angegebenen Pfade sind Beispiele bitte an Deine Umgebung anpassen)
sudo mkdir -p /home/nfs/public
und dann
sudo mount -t nfs -o soft 10.xx.yy.zz:/nfs/pi /home/nfs/public
Eventuell ist es notwendig vorher die nfs-utils zu installieren:
sudo apt-get install nfs-common
Denn mount befehl musst Du nach jedem Reboot Deines ubuntu Rechners wiederholen.
Oder in der /etc/fstab folgenden auf Deine Umgebung anzupassenden Eintrag ergänzen
10.xx.yy.zz:/nfs/pi /home/nfs/public nfs rsize=8192,wsize=8192,timeo=14,intr,noauto,x-systemd.automount 0 0
Hoffe Du kannst damit etwas anfangen.
Euch allen einen schönen Rutsch ins neue Jahr
f41thr
Die folgende Adresse im Dateimanager scheint zu funktionieren:
smb://192.168.188.48/Public/
Da kann ich Dateien hinkopieren. Das Verzeichnis kann ich auch mounten und so z.B. mit rsync ansprechen. Alles soweit gut.
Fragen:
Bietet mir das nfs bessere Möglichkeiten?
Und wie komme ich an die Daten, die ich durch die vielen Sync-Möglichkeiten der cloud auf MHC erlange: von Facebook, Google-Drive etc. Kann ich die nur über die Weboberfläche ansprechen oder auch über samba oder nfs adressieren?
Auf meiner alten MyCloud ging das noch. nfs habe ich damals nicht verwendet.
Offensichtlich wurde das WEB Interface in den neuen Versionen entfernt. Laut Handbuch musst Du die WD Dashbord Software installieren. Im Handbuch finde ich keinen Hinweis auf nfs,
wird in der Home Variante nicht unterstützt. Und offenscihtlich ist die Variante auch nur über Umwege, d.h. das WD Portal zu administrieren.
Aber es gibt eine Lösung für Dich:
Es gibt unter Linux einen SMB / Cifs Client. Damit kannst Du Freigaben der MY Cloud Home in den Ubuntu Verzeichnisbaum integrieren.
Siehe hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_cifs/
P.S. Ich hatte eine My Cloud und jetzt eine EX2 Ultra. Eine Home Edition hätte ich mir nie gekauft.
Und die EX2 mit dem neuen OS5 ist auch nicht mehr das was ich eigentlich benötige.