Wird WD Dashboard ersetzt durch WD Kitfox?
Den genauen Hintergrund der Aktion verstehe ich nicht so recht und bin heute durch Zufall auf Kitfox gestoßen weil ich die Firmware für meine WD NAS gesucht habe. Langsam wird man erschlagen mit Software die man braucht wenn man einige WD Produkte hat.
Kann das vielleicht jemand genauer erklären was da los ist?
Hallo Andreas,
das ist überall so.
Die Betriebssysteme wachsen, es kommen immer mehr Funktionen dazu.
Und nicht jeder braucht die. Der Speicherplatzbedarf, die Anforderungen an die CPU wachsen ebenso.
Wer davon was braucht, muss es nachinstallieren.
Ist bei OpenMediaVault auch, beim letzten “großen” Versionssprung wurde sogar das Tool zur Erstellung und Wartung eines RAID ausgegliedert - nicht jeder braucht ein RAID.
"openmediavault (7.0-32) unstable; urgency=low
-
- Upgrade to Debian 12 (Bookworm).*
-
- Relocate Linux MD device (Software RAID) management into a*
- separate plugin."*
Das Problem was ich sehe ist, dabei die Übersicht zu wahren.
Edit: “Damals” beim Sprung von WD OS3 nach OS5 wurde das USB-Backup ausgeliedert - und verschlechtert.
Ja aber das ist mittlerweile volles durcheinander.
Ich denke, ich weis es ja nicht, ob bei den kommerziellen NAS-OSen die Benutzeroberflächen besser werden.
Zur Zeit komme ich nicht auf das Dashboard von OMV, weil mein Root-Laufwerk von einem Amok-laufenden resync-Backup-Job vollgeschrieben wurde.
Da fängt dann der Spaß an:
Wie soll das ein Laie machen können? Selbst ich, der ein wenig Erfahrung mit Linux hat, kommt ohne Hilfe nicht weiter.
Da gibt es für die Hersteller viel zu tun.
OT, Edit: Nachdem ich im Verzeichnis /var/log eine ganze Menge Dateien gelöscht habe, habe ich wieder Platz.