WD Community

Nach Anschluss von USB-Festplatte Cloud nicht erreichbar

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:

Immer wenn ich eine USB-Platte anschliesse, ist nach ein paar sek die Cloud auf keinem Weg mehr erreichbar!

Weder über die App, noch SmartWare, noch Browser und ssh.
Abhilfe schafft nur ein Abziehen der Platte und Ziehen des Netzsteckers der Cloud (schadet ihr das?, aber ich wüsste nicht, was ich sonst tun kann)

Früher ging es irgendwann einmal, (vor dem letzten Update?) bis die Verbindung zur Platte irgendwie unterbrochen wurde (nicht von mir, Stromausfall war es eigentlich auch nicht), und seitdem liess sie sich nicht mehr erkennen.
Nichts passierte nach dem Anschliessen, keine meiner 2 externen USB-Platten liess sich über das Dashboard zugreifen, die Cloud funktionierte aber ansonsten weiterhin.
Ich habe dann die Sicherungen auf der Platte umbenannt und diese vermutlich korrupte .smbm Datei gelöscht (durch das fehlende Auswerfen, ein Tipp aus dem Forum), dann trat aber das oben genannte Problem auf mit dem “Aufhängen” der Cloud.

Ein weiteres Problem: (sollte ich ein eigenes Topic machen? über die Sufu finde ich keine aktuellen Beiträge)
Habe ständige Probleme mit dem Fernzugriff. Seit dem Update scheint es besser zu sein, vorher ging es gar nicht. Ich kann meist einige Minuten über die App/Browser/SmartWare zugreifen, doch irgendwann stoppt die Verbindung und es lässt sich nicht mehr zugreifen. “Verbindung zur cloud nicht möglich” oder “Remote Zugriff ist deaktiviert”.
Irgendwann geht es dann manchmal wieder (ich bin nicht zuhause, niemand macht irgendetwas an der Cloud, noch ändere ich etwas am PC/Handy)
Gibt es einen Tipp/Lösung für diese Instabilität?
Ich würde gerne von aussen so arbeiten (Wlan), wie wenn ich im Heimnetz bin (meine aktuellen Dateien werden per SmartWare laufend gesichert, ebenso wie meine Pics auf dem Handy, und ich habe meine kompletten Daten auf der Cloud, auf die ich so immer wieder zugreifen möchte, ändern, verschieben, etc.)

Wie ist das komfortabel möglich?
Um noch hinzuzufügen: Ich bin leider bei unitymedia, und habe einen entsprechenden Router, dadurch ist eine Verbindung durch VPN scheinbar unmöglich, wie ich mich bereits etwas belesen habe?!

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Hi,

was für eine MyCloud hast Du denn?

Grundsätzlich ist “Stecker ziehen” die schlechteste Variante. Machst Du das nur oft genug, bekommst Du die MyCloud bestimmt kaputt. Inzwischen hast Du durch Dein “Stecker ziehen” das System möglicher Weise völlig aus dem tritt gebracht.

Da hilft nur ein 40Sekunden-Reset mit dem Rückwärtigen Resetknopf und die MyCloud neu aufsetzen.
Und es sollte verkabelt, nicht per WLAN, passieren.

Wenn sie dann stabil läuft und alle Indizierungen abgeschlossen hat, die USB anstöpseln und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Und wenn Du die USB-HDD zu mehr als zum Backup benötigst, wird die USB-HDD eben auch indiziert. Und das kann dauern …

Und welche Generation der MyCloud …? Bei der MyCloud Classik ist das die FW-Version : 4x.xxx =alt, 2xx.xxx= neu.

Gruß
Lucky

Vielen Dank!

Es ist die FW Aktuelle Version 2.30.165, in dem Fall die neue Generation.
Habe die MyCloud mit 4Tb, ca 1.8 TB davon sind voll.

Neu aufsetzen, heisst, reset, formatieren und alles neu drauf? :scream:
Hat, glaube ich, letztes Mal wirklich Tage gedauert.
Oder genügt ein Reset bei der ausgeschalteten Cloud mit den 40sek?

Bin gerade immer noch am herumprobieren. Habe nun meine Platte mit einer (wahrscheinlich intakten) smbm Datei ausgestattet, und den Backup-Auftrag wieder zurückbenannt.
Dann sie eingestöpselt gelassen, Cloud Strom gezogen.
Ein Wunder: Cloud fährt hoch, die Platte wird erkannt, und der Zugriff funktioniert flüssig und ohne Aufhängen. Jetzt muss ich mal sehen, ob der Backup-Auftrag fähig ist, da weiterzumachen, wo er aufgehört hat, Info folgt gleich.

UPDATE: Also der Backup-Auftrag ist futsch. Bevor ich mit meiner zweiten Platte den Ablauf so versuche zu reproduzieren, mache ich ein Backup der NAS, dann fühle ich mich erstmal wieder sicherer. Melde mich dann wieder!
Heisst für mich gerade: Lösung: Cloud jedesmal, wenn ich meine USB ranhängen will, vorher herunterfahren und mit der Platte starten?!

UPDATE2: Leider zu früh gefreut, bevor ich den neuen Backupauftrag starten konnte, ist die Cloud wieder nicht erreichbar. D.h. es bleibt jeweils nur ein zwei Minuten Spielraum, um irgendetwas zu machen, danach ist Ende, sobald eine Festplatte angeschlossen.

Nun bleibt mir erstmal nichts anderes übrig, als meine NAS über den PC zu sichern. Ist schon sehr nervig.
Habe auch eine Mail an den Support gesendet, aber habe nicht viel Hoffnung, dass da etwas fruchtbares dabei rauskommt.

Habe noch diese beiden Beiträge gefunden:

Wie kann ich denn nun die Cloud “sanft” neustarten, wenn ich nicht in die Oberfläche komme? Gibt es etwas anderes, als den Stecker zu ziehen? Dann könnte ich noch die weitere Ideen durchprobieren, und an WD noch diesen Systembericht senden, wenn die Cloud wieder erreichbar ist. Verliert man durch ssh Zugriff die Garantie vom Gerät? Prozesse zu killen ängstigt mich etwas, aber weniger als jetzt kann es ja sowieso nicht laufen.
Lässt sich das für WD irgendwie nachvollziehen, welche Befehle ich abgesetzt habe aus dem Bericht heraus?

Hi,

dafür, das Du vorgibst keine Ahnung zu haben - stöpselst Du ziemlich viel rum …:smirk:

Nun denn … 40Sek.-Reset ist keine Formatierung!

  • USB-HBB abstöpseln

  • wenn nicht schon Stecker gezogen … MyCloud runterfahren

  • Stecker rausziehen

  • (rückwärtige) Resettaste gedrückt halten und Stecker reinstecken

  • jetzt die RESET Taste NICHT !!! loslassen sondern ~ 40-60Sek. GEDRÜCKT HALTEN

  • in der Regel bleiben die Daten erhalten und das MyCloudSystem wird zurückgesetzt

  • MyCloud einrichten

  • USB-HDD (soweit moglich) neu formatieren (vorher prüfen ob alle Daten auf der MyCloud vorhanden sind!!!)

  • ggf. USB-HDD anstecken und einrichten. Ggf. Media Funktion, Indizierung und Zugriffe für die USB-HDD beschränken

  • die USB-HDD muss “ausgeworfen” werden bevor das USB Kabel gezogen wird. Sonst gibt’s Mecker vom System

Wie groß sind Deine USB-HDD? Es kann sein, das die Stromversorgung der MyCloud zu schwach ist für Deine USB-HDD. Dann Netzteil anschliessen an die USB-HDD.

Gruß
Lucky

Super! Danke für die Tipps!
Ich versuche halt, die Probleme zu lösen :wink:
Werde ich, nachdem ich die Cloud erstmal wieder auf einer externen Platte gesichert habe, ausprobieren!

Die Hdds haben alle eine eigene Stromversorgung, daran liegt es nicht. Sie sind 2-4TB gross.
Hatte gestern die Hdd ja wieder abgesteckt und die Cloud war tot. Hatte dann aber keine Zeit mehr, mich darum zu kümmern, und als ich gegen 23 Uhr heim kam, lief sie von alleine wieder. Es scheint also irgendein Prozess dermassen Ressourcen zu brauchen, sobald eine Hdd dran ist.
Als ich die Hdd eingesteckt hatte, und die Cloud hängte, dachte ich erst auch, dass es die Inhaltsindizierung ist, und liess sie 2 Tage in Ruhe. Aber das nützte nichts. Daher denke ich, die “killprocess” Befehle könnten schon nützlich sein.

Nun scheint sie sich aber erstmal selbst zu “heilen”, sobald die Hdd ab ist, und dann ca. 8h vergangen sind, das erspart mir nun vorerst hoffentlich das Stromstecker ziehen.

Ich werde weiter berichten. Bin gern für weitere Hinweise - auch betreffend des Fernzugriffs - dankbar!

Nun mal wieder ein paar News, hatte kaum mehr Zeit mich zu beschäftigen mit dem Ganzen.
Habe die Ratschläge befolgt, Reset gemacht, alles neu eingestellt.
Leider dasselbe wie gehabt. Egal welche HDD ich einstecke - die Cloud hängt. Wenn ich sie dann nach unterschiedlichen Wartezeiten wieder ausstöpsel, läuft die Cloud irgendwann von alleine wieder.

Ich trau mich langsam nicht mehr, das ständig mit meinen beiden Backup-Hdds für Testläufe zu machen, nicht dass die noch einen Schuss abkriegen wenn ich sie nie auswerfe (oder ist das denen egal?). Muss auch meistens per Windows “reparieren” machen, um überhaupt danach wieder zugreifen zu können. :frowning:

Nun ist es mir eben dadurch nicht möglich, komfortabel ein Backup meiner Cloud zu machen, dann könnte ich es genau wie früher machen, ständig die Platten hin und herspiegeln, fehlendes vergleichen und kopieren, alles umständlich. Muss ja dann immer über den PC passieren und ist unendlich langsam und zeitaufwändig. So ist das Teil für mich wirklich wertlos, da durch meinen Provider unitymedia nichtmal der Fernzugriff funktioniert (anderes Problem).

Gibt es seither weitere Ideen/Lösungsvorschläge?
Hatte mich auch schon an den Support gewendet, aber die hatten auch nichts als Reset im ersten Anlauf und ich sollte Ihnen mein Protokoll zukommen lassen. Seitdem nichts.

Support for Western Digital Hard Drives | Western Digital

Still Need Help?

Reach out to Support for more assistance.

Sign in to Your Support Account

Get up-to-date information about your products.

Western Digital Business Portal

Unlock benefits and tools for your business such as enterprise support, pricing and rebate tools, marketing, loyalty, rewards, and more.