WDMyCloud 4T nach Update kein Streaming mehr?

Hallo,
vielleicht bekomme ich ja hier Hilfe , denn ich bin mit meinem Latein am Ende :frowning_face:

Nach dem letzten Firmwareupdate wunderte ich mich schon weshalb die blaue LED nicht mehr leuchtet.
Es geht kein Streaming mehr - sonst konnte ich via Public Ordner Videos und Fotos auf meine TV Streamen bzw dort laden via Heimnetz. Habe das Teil schon einige Jahre und keine Probleme gehabt.

Habe so ziemlich alles versucht - Reset - RĂŒcksetzen auf Werkseinstellung (ohne die Daten zu verlieren ) Verzeichnisse neu angelegt usw. Twonky richtig eingestellt - es hilft alles nichts. Was ich entdeckt habe ist dass der Public Ordner im Setup nicht mehr von öffentlich auf nicht öffentlich abschalten lĂ€sst - ging frĂŒher. Auch die LED Lampe ein und aus sowie Standby Funktion scheint nicht mehr zu gehen. Kurzum irgendwie hat das Update offensichtlich Bugs
?

Zugriff ĂŒber PC usw ist möglich - komme auch in alle Menues rein usw. Nur eben das Streaming funktioniert nicht mehr - es leuchtet nur die gelbe LED beim Neustart und das wars dann auch.
habe etliche Neustarts und Resets gemacht - alles vergeblich. Alte Firmware lÀsst sich nicht drauf spielen - Sperre . Ich weiss wirklich nicht mehr weiter - vielleicht sollte ich das Teil ( dann aber ohne Festplatte ) einfach aus dem Fenster werfen .-)

Wer hat eine Idee - bin selbst aber kein Netzwerk Profi

VG
Pank

Twonky mal deinstalliert und wieder neu installiert?

Hallo , wie kann man das deinstallieren und wieder neu drauf spielen ?

Unter Apps.

Hallo an alle,
ich habe das gleiche Problem wie Panikus! Den Tipp von AndreasBloechl habe ich nun gefĂŒhlt zwei Dutzend Mal ausgefĂŒhrt, real wahrscheinlich deutlich öfter: Keine Lösung in Sicht! Habe auch eine Anfrage an den WD-Support gestellt - und sogar eine Ticket-Nr. erhalten. Mehr aber auch nicht - vielleicht haben sie dort ja die Experten vom BER eingestellt, dann kann ich (Alter 64) das Ticket ja gleich in mein Testament aufnehmen.

Aber im Ernst:
Meiner Meinung (und Recherche) nach liegt das Problem, nicht streamen zu können, beim Twonky! Auf meiner Heimkinoanlage (LG HTS) und auch im Windows-Explorer (WIN 10; “Dieser PC”) ist der Twonky zwar gelistet, aber wenn ich versuche darauf zuzugreifen, erscheint bei allen Mediendateien (Musik, Fotos und Videos) die Meldung “Zugriff verboten” - sowohl auf der Heimkino-Anlage als auch im WIN-Explorer!

Alle Versuche, ĂŒber das Dashboard in den Einstellungen den Twonky zu konfigurieren enden mit einer Benutzer-/Passwortabfrage, bei der völlig unklar ist, welche Zugangsdaten damit abgefragt werden; jedenfalls alle möglichen im Zusammenhang mit der WD-Cloud vergebenen fĂŒhren nicht weiter.

Geht man allerdings auf der Twonky-Seite des Dashbords (ĂŒber Konfigurieren) oben rechts auf “video”, “musik” oder “foto” erscheint zwar wieder das Twonky-Fenster “Anmelden”, allerdings ist dann ein Benutzername “guest” eingetragen - “natĂŒrlich” ohne Kennwort!.

Beim Versuch, auf dem Dashboard>Benutzer einen Benutzer “guest” anzulegen und mit einem eigenen Kennwort zu versehen, kam die Meldung, dass ein Benutzer “guest” bereits existiert. Stellt sich die Frage: Wo existiert er und wie kommt man an das Kennwort heran?!

Jedenfalls lĂ€sst sich bei mir der Twonky nicht konfigurieren! Ich habe fĂŒr ca. 30 US$ auch eine Lizenz fĂŒr den aktuellen Twonky gekauft, in der Hoffnung, er lĂ€sst sich irgendwie in das BS der WDMyCloudMirror “hineinfrimeln” - auch das Fehlanzeige.

Schlussendlich stellt sich mir nun die Frage, ob das BS-Upgrade auf die Firmware 5.06.115 wirklich Schrott ist?!
Zudem: Bei dem Firmware-Update muss man sich entscheiden zwischen “WDMyCloudMirror” und “WDMyCloudMirror Gen 2”. Wo bitte erfĂ€hrt man, welches Update fĂŒr die eigene NAS das richtige ist? Mein WD-NAS hat die Seriennummer WUBL37370799 ist das nun Gen 2 oder nicht?

FĂŒr eure Hilfe schon mal jetzt herzlichen Dank.
Noch bin ich zuversichtlich, dass WD irgendwie reagiert und Hilfe anbietet. Wenn nicht, wĂŒrde ich den Vorschlag von Panikus aufgreifen: Allerdings wĂŒrde ich meine WD-Cloud nicht aus dem Fenster werfen, sondern in das Fenster - von WD!

Also ich habe bei mir jetzt die NAS fĂŒr ca. 12 Stunden mal stromlos gemacht. Seitdem lĂ€uft der Twonky auch wie es sein muss, jetzt hat die Indizierung auch aufgehört. Vorher war nach 12 Tagen der Twonky immer noch nicht fertig und lief sich einen Wolf. Vielleicht hilft das bei euch auch.

Hallo Leute, erst mal ein großes Danke fĂŒr Euer Feedback. !

Was das Thema Streaming angeht so habe ich aufgegeben noch eine Lösung zu finden da ich der Meinung bin dass es die Zeit nicht mehr lohnt die man damit verbringt das teil wieder irgendwie ins Laufen zu bekommen. Kurzum ich habe die Festplatte ausgebaut und neu eingerichtet. Jetzt lĂ€uft Sie in meinem Rechner ( schön leise und schnell ) als Backup Laufwerk. Im ĂŒbrigen habe ich festgestellt nachdem ich das GehĂ€use geöffnet hatte dass der verbaute CPU der DW sehr heiss wird - vielleicht macht der auch schlapp. In der tat glaube ich aber dass es definitiv am letzten update der Firmware liegt - bis dahin lief nĂ€mlich alles bestens inkl blauer LED. Erst nach dem updaten war das teil Schrott. Auch die versuche auf ein Ă€lteres Update zurĂŒck zu setzten - es gibt ja hierzu auch einen entsprechenden Beitrag - schlugen fehl. - GehĂ€use und Platine landen somit im Elektroschrott. Habe auf meiner Workstattion den kostenlosen Plex Mediaplayer installiert - damit lĂ€uft es einwandfrei zu jedem TV ! Im ĂŒbrigen habe ich gelesen dass die “WD Cloud ex2 Ultra” angeblich mit dem Plexmediaplayer verwendet wird und nicht mit Twonky ? Twonky ĂŒberzeugt mich nicht wirklich wenn ich ehrlich bin - da ist die kostenlose Plex Version schon deutlich besser als das was da mit der WD kommt.

Ich ĂŒberlege jetzt ob ich mir den Spass gönne und mir die Ultra mit 6GB kaufe - die ja wesentlich besser sein soll als meine alte WD Cloud 3TB. Aber so richtig kann ich mich nicht entscheiden - habe mit dem Ausbau quasi alle DVD Videos ( VOB ) verloren die ich hatte - aber inzwischen wird eh alles irgendwann im TV wiederholt und dort kann ich es auch direkt aufnehmen :slight_smile:.

Ich bin mir noch nicht im klaren ob eine WD Backup Cloud fĂŒr den Hausgebrauch ĂŒberhaupt noch sinnvoll ist oder eher unnötiger Luxus ist - abgesehen vom Streaming natĂŒrlich.

Eine echte Alternative könne Synology DS220 seinn - ist zwar deutlich teurer - verspricht aber offensichtlich auch deutlich mehr.

Eure Meinung ?

Viele GrĂŒĂŸe
Pank

Der Plex Media Server funktioniert hingegen einwandfrei auf meinem Netzwerkplayer von Pioneer. Die Indizierung der Dateien dauert nur etwas


Plex ist ja nicht kostenlos oder?