Hallo sagt der Jens
bei einem Bekannten von mir steht folgendes Szenario im Büro:
1 x Win 10 Rechner, FritzBox, WD MyCloud Home und ein neuer MAC … alle Softwaretechnisch topaktuell
auf dem MAC wurde am 17.04.2020 die Software für die WD downgeloadet und installiert …
(install_WD_discovery_for_mac.dmg) … läuft soweit ALLES super … die WD erscheint im Finder und ich habe auch Zugriff auf DIE MEISTEN Dateien
da es laut dem APPLE-Support beim MAC keine Beschränkungen der Pfadlänge gibt und Win-10 auch keine Probleme macht, kann ich mir folgende Fehlermeldung nicht erklären, wenn ich über den Finder versuche, eine EXCEL-Datei per Doppelklick zu öffnen (Office 365)
- da ich ein “Windows-Kind” bin und mich beim MAC nicht so auskenne … die Pfadangabe auf dem Bild AB “Sejo’s My Cloud…” verstehe ich … aber diese 'Users/sejobau… MUSS die da davor sein?
kopiere ich aber die Datei per Hand auf den MAC geht sie auf … kopiere ich die Datei auf der WD in eine “höhere Ordnerebene” geht sie auch auf
- hat die Software der WD irgendwie Probleme mit langen Pfadangaben?
Wenn JA … ich kann ja im Finder, wenn ich über die WD navigiere, Ordner mit der rechten Maustaste anklicken und eine WD-Synchronisation starten —> dann wird auf dem “Desktop” des Mac ein Ordner angelegt … soweit so gut
Wenn ich also den oben im Pfad zu sehenden Ordner “Dokumente” über diesen Weg synchronisieren würde…
3. wenn ich im “Desktop”-Ordner Dateien verändere … werden die dann auf die WD synchronisiert?
4. Wenn JA, in welchen Zeitintervallen passiert dies bzw. ist die Zweitspanne der Synchronisationsintervalle einstellbar? ODER werden die Dateien SOFORT nach Änderung synchronisiert?
Sorry für die vielen Fragen, aber da die Sekretärin am Mac derzeit auf viele der notwendigen Dateien keinen richtigen Zugriff hat möchte Sie natürlich gern ne Lösung
(und bitte steinigt mich jetzt nicht wegen der verwendeten Ordner- und Dateinamen … die Sekretärin eben )
gruß Jens