Hallo,
wollte gerade 700 GB Daten meiner externen Elements auf meine neu erworbene My Cloud EX2 Ultra übertragen. Mit dem Laptop bekomme ich gerade mal 2-3 MB pro Sekunde übertragen. Das dauert mir zu lange. Gibts da nicht einen schnelleren Weg?
Ich kann ja an die My Cloud mittels USB 3.0 die Elements auch dran hängen, nur finde ich im Dashboard keine Kopierfunktion …
Wird bei anderen Ordnern etwas angezeigt? Eventuell sind es Dateien die die Cloud nicht lesen kann. Versuche es trotzdem mal. Ich würde auch mal ausschau auf ein Softwareupdate halten.
Bei welchen anderen Ordnern?
Es sind Video und Bilddateien, sollte also machbar sein diese zu erkennen (avi, mkv, jpg, png und tga)
Firmware ist die aktuellste.
Ich habe die USB Sicherungen noch nie benutzt, aber bevor man USB zu NAS "zurück"sichert, muss man nicht erst von NAS zu USB gesichert haben? Ich meine, es werden ja nicht einfach die Daten kopiert, immerhin kann man ja auch ein inkrementelles Backup durchführen.
@ItsJay : kopiere das über den Rechner. Wäre seit Erstellung Deiner Frage schon längst fertig
@Wideglide Ich vermute mal USB zu NAS funktioniert auch ohne Probleme. Ist halt ein ganz normaler Kopiervorgang wie bei einem Computer. Ich nutze hauptsächlich NAS zu USB da der USB Anschluss der Cloud und der Externen Festplatte USB 3.0 hat und es so etwas schneller geht. Mein rechner hat nur USB 2.0 ^^
Ich denke auch dass das Format eine große Rolle spielt. Bei mir funktioniert nur Mac os x extended journaled. Exfat wird nicht unterstützt und bei FAT32 bricht irgendwann der Kopierforgang ab.
Nur kurz zur Info: Hab jetzt die Elements mit dem Notebook und das Notebook mit LAN an die Fritzbox gehängt. Nach ein paar Einstellungen (Energiespar 100 Mbit auf 1000 Mbit) läuft die Übertragung jetzt mit ~110 MB pro Sekunde. Damit lässt sich schon eher arbeiten, vor allem da ich auch die Backups über die My Cloud machen möchte.
Dann noch eine andere Frage: Laut Beschreibung hat die Fritzbox 7390 für WLAN bis zu 300 Mbit vorgesehen. Aktuell sind es aber nur ~3 MB pro Sekunde. Wie kann ich das noch steigern?
Jo Brutto vielleicht und auch nur maximal. Ein paar Meter weiter oder mindestens eine Wand dazwischen sind aus 300Mbit/s brutto schnell nur noch 100Mbit/s. Und was dann Netto noch dabei rauskommt wird deinen 3Mbit/s schon sehr nahe kommen. Entweder einen ordentlichen Router mit mindestens WLAN AC sowie Kanalbündelung und MIMO Technik sowie einen passenden WLAN Stick der das auch kann oder du musst damit leben.
Ach ja anbei mal wieder ein Link:
Nach Einarbeiten in die Thematik hab ich festgestellt, dass das Notebook max 65 Mbits zulässt. Mehr geht nicht. Der Rest zu 3 MB liegt wohl an Störungen, Wänden, usw.
Deshalb meine Frage: Lohnt sich die Anschaffung eines WLAN Sticks? Wenn ich mal vom selben Verlust ausgehe würde der zumindestens 15 MB pro Sekunde bringen. Nutzt einer so was? Welches Modell ist empfehlenswert? Geht jeder oder muss es ein Fritz sein wegen der Fritzbox?
Nun das kommt darauf an was man wirklich anstellen will. Beim Kopieren kleiner Datenmengen oder mal einen Ordner sichern auf die Cloud wären mir die 3MByte/s egal. Wenn man aber wie ich auch mal komplette Backups macht dann merkt man schon einen Datendurchsatz von ca. 36MByte/s.
Ich selbst habe einen FritzWLAN AC 860 Stick und fast konstant 760 MBit Brutto. Die Strecke zum Router ist aber nicht weit und alles nur Trockenbau.
Im Schnitt sind das ca. 300MBit/s Netto.
Hab den hier im Visier da er genau so klein ist wie der Empfänger einer Maus und deshalb auch dauerhaft stecken bleiben könnte: https://www.amazon.de/gp/product/B06XQ2V4QM/
Der unterstützt bis zu 300 Mbits im 2,4 Ghz Bereich. Mehr gibt die Fritzbox auch nicht raus. Würdest du sagen der ist empfehlenswert? (Anwendungsbereich wie weiter oben geschrieben u.a. auch Backups)
Empfehlen ist immer so eine Sache. Kann gehen muss aber nicht. Da er aber auch den 5GHz Bereich abdeckt sollte er reichen und wenn du dann mal den Router wechselst haste auch schon was da.