Mal eine Frage an euch, ich spekuliere mit dem Gedanken meine kleinen externen Elements HDDs mit größeren zu ersetzen. Hätte da spekuliert mit großen 10 TB WD Red in ein solches Gehäuse von der Elements. Nur habe ich im Netz schon gelesen dass es vielleicht sein kann und diese Gehäuse nicht mit anderen Platten betrieben werden können. Habt ihr da Erfahrungen damit? Wenn das nicht möglich ist muss ich mir wohl eine MyBook Duo kaufen.
Hier mal eine kleiner Nachtrag von einem uralten My Book Studio Gehäuse. Ich habe hier noch zwei Stück WD Caviar AAKS 500 GB Platten von einem alten PC ohne Gehäuse hier und die laufen in diesem Gehäuse ohne Probleme.
Hallo.
Es ist höchstwahrscheinlich nicht empfehlenswert, so etwas zu tun, da diese Geräte nicht für die Selbstwartung gedacht sind. Daher ist das Austauschen der Laufwerke auf einem Elements (oder einem anderen externen Gerät, das die Laufwerksaustauschfunktion nicht unterstützt) möglicherweise keine gute Idee, da dadurch auch die Garantie erlöschen würde.
Ja das mit der Garantie ist klar.
Habe mir aber jetzt mal ein MyBookDuo gekauft aber da ist man an das Gehäuse gebunden, dort werden die Platten verschlüsselt und laufen nur in diesem Gehäuse bzw. einem anderen MyBooDuo Gehäuse dann. Bei einem Elements Gehäuse glaube ich ist das nicht so. Hatte da mal hier eine Liste gefunden wo das erwähnt und aufgeführt wurde.